
Gemeinsam, aber selbständig und unabhängig
Angehörige
Mindestens 6 mal pro Jahr findet ein Treffen der Angehörigen bzw. der Betreuer der Bewohner statt. Diese Versammlung der Angehörigen und Betreuer entscheidet alle wichtigen Angelegenheiten der Wohngemeinschaft:
Das sind zum Beispiel Änderungen in der Wohngemeinschaftsvereinbarung, Festlegung der Wohngeldhöhe, Beschluss über größere Anschaffungen, Wahl und Einsatz von Pflegedienst- und Hauswirtschaftspersonal, Aufnahme neuer Gemeinschaftsbewohner und eventuelle Ausschlüsse, Absprache der Tagesgestaltung, Zusammenstellung der Mahlzeiten, Schaffung und Vergabe von Ämtern (z.B WG-Sprecher, Kassenführer).
Die Versammlung kann Vollmachten für bestimmte Bereiche (z.B. Personal- und Kassenführung, Außendarstellung) an einzelne Angehörige/Betreuer oder an externe Personen (z.B. WG-Koordinator, Buchhaltungsbüro) erteilen.
Kosten
Uns ist es ein Anliegen, einen möglichst hohen Personalschlüssel bei möglichst geringen Verwaltungs- und Lebenshaltungskosten zu realisieren. Menschen mit Demenz benötigen vor allem immer ausreichend Personal als Ansprechpartner.
Miete
- je nach Zimmergröße
WG-Umlage
- Personalkosten
- hauswirtschaftliche Arbeiten
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung
- Lebensmittel
- Rücklagen und Sonstiges
Die Kosten für die Pflege werden im Regelfall fast komplett von der Pflegekasse übernommen. Lediglich die Investitionskosten des ambulanten Pflegedienstes können ggf. separat anfallen (max. 100,00 EUR).
Seit Januar 2015 erhalten alle Pflegebedürftigen, die in ambulant betreuten Wohngruppen leben, zusätzlich 214 EUR pro Monat (Pflegestärkungsgesetz 1). Auch die Sozialämter können die Kosten für das Wohnen in Demenz-WGs übernehmen. Bitte sprechen Sie uns an!
Kostenübernahme
Die Kosten für die Pflege werden im Regelfall fast komplett von der Pflegekasse übernommen. Lediglich die Investitionskosten des ambulanten Pflegedienstes können ggf. separat anfallen (max. 100,00 EUR).
Seit Januar 2015 erhalten alle Pflegebedürftigen, die in ambulant betreuten Wohngruppen leben, zusätzlich 214 EUR pro Monat (Pflegestärkungsgesetz 1). Auch die Sozialämter können die Kosten für das Wohnen in Demenz-WGs übernehmen. Bitte sprechen Sie uns an!
Sie möchten bei uns einziehen?
Dann wenden Sie sich bitte an uns:
Villa Lichtblick
WG Koordinator Herr Kühn
Begonienweg 1
35452 Heuchelheim
villa.lichtblick@hilfe-mit-herz.de
Telefon 0641 — 96 620 895
Bei Interesse füllen Sie bitte das Datenblatt aus und senden es uns per Email.